![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Wolfgang Schreyer, Jahrgang 1927, PEN-Mitglied, Heinrich-Mann-Preis, Drehbuchautor; hat seit 1954 zeitgeschichtliche Roman verfaßt - Gesamtauflage 6 Mio. -, zuletzt Endzeit der Sieger (Berlin ´89), Nebel (Berlin ´91), Das Quartett (Berlin ´94), Der zweite Mann, Autobiographie (Berlin 2000).
Paul Schreyer, Jahrgang 1977, beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit dem 11. September. Seine Recherchen mündeten in Sachbetrachtungen und Essays zu einigen Aspekten der Anschläge, sie führten ihn dann in die Partnerschaft mit seinem Vater bei dem vorliegenden Roman. |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||